Stand der AGB 01.06.2025
Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen der Relaxstay24 GmbH, Krögerstraße 2, 60313 Frankfurt am Main (nachfolgend „Relaxstay24“) und Dritten (nachfolgend „Gast“) über die zeitweise Überlassung von möblierten Unterkünften abgeschlossen werden, sowie für alle erbrachten Leistungen und Lieferungen von Relaxstay24.
Diese Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich.
Der Beherbergungsvertrag kommt zustande zwischen Relaxstay24 und dem Gast. Der Vertrag wird durch Bestätigung in Textform durch Relaxstay24 wirksam, spätestens jedoch durch Bereitstellung der Unterkünfte.
Mit der Vornahme der Reservierung bietet der Gast den Abschluss eines Vertrags an. Bei entsprechender Verfügbarkeit der Unterkunft erhält der Gast eine schriftliche Bestätigung.
Die Bereitstellungen der Unterkünfte auf der Homepage von Relaxstay24 oder ähnlichen Plattformen stellt lediglich eine invitatio ad offerendum dar. Relaxstay24 kann nach freiem Ermessen entscheiden, ob das Angebot angenommen wird.
Die Unterkunft darf ausschließlich zu Wohnzwecken durch die im Vertrag benannten Personen genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte, gewerbliche Nutzung (außer zur Beherbergung von Mitarbeitern) oder sonstige zweckfremde Nutzung ist untersagt.
Die Unterkunft darf ausschließlich von der in der Reservierung angegebenen Anzahl an Bewohnern genutzt werden. Sollte sich die Anzahl der Bewohner erhöhen, behält sich Relaxstay24 vor, einen Gästezuschlag pro Bewohner nachträglich zu berechnen (Wertersatz). Der Gast hat hierbei einen Zuschlag in Abhängigkeit vom Tagessatz zu zahlen.
Die Räumlichkeiten werden möbliert übergeben.
Bauliche Veränderungen der Unterkunft durch den Gast sind nicht gestattet.
Rauchen, Partys und exzessive Lautstärke sind nicht erlaubt, auch nicht auf Balkonen oder in Gemeinschaftsbereichen. Es wird ausdrücklich auf die Hausordnung hingewiesen. Diese ist Bestandteil des Vertrags. Der Verstoß gegen die Hausordnung stellt eine vertragswidrige Nutzung dar. Relaxstay24 behält sich bei Verletzung der Hausordnung die Geltendmachung eines Schadensersatzanspruches vor.
Der Preis der gesamten gebuchten Übernachtungsdienstleistung ist durch den Gast immer im Voraus zu zahlen. Eine Schlüsselübergabe erfolgt erst nach Zahlungseingang. Der Gast kann Relaxstay24 hierzu einen Zahlungsavis zukommen lassen.
Die vereinbarten Preise schließen die jeweilige gesetzlich gültige Umsatzsteuer ein. Sollte sich der auf die vertraglichen Leistungen jeweils anzuwendenden Umsatzsteuersatz nach Vertragsschluss erhöhen oder reduzieren, werden die Preise entsprechend angepasst.
Sollte der Gast eine Verlängerung seines Aufenthalts wünschen, ist nach Annahme des Angebots durch Relaxstay24 der Preis sofort fällig.
Die Unterbringungskosten werden pro gebuchte Nacht berechnet. Hinzu kommen Reinigungskosten für eine einmalige Endreinigung. Sollte die Beherbergung länger als vier Wochen andauern, ist eine monatliche Reinigung im Preis enthalten.
Eine Stornierung der Buchung ist nicht möglich. Sollte der Gast den Vertrag stornieren, bleibt er zur Zahlung des vereinbarten Preises verpflichtet. Relaxstay24 hat sich hierbei ersparte Aufwendungen anzurechnen.
Sollte der Gast frühzeitig abreisen, bleibt die Zahlungsverpflichtung des Gastes ebenfalls bestehen.
Der Vertrag wird auf bestimmte Zeit geschlossen. Mit Ablauf der Aufenthaltsdauer endet der Vertrag automatisch. Es bedarf keiner Kündigung.
Eine ordentliche Kündigung vor Ablauf der vertraglich vereinbarten Aufenthaltsdauer ist ausgeschlossen.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Relaxstay24 ist berechtigt, das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Frist außerordentlich zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
Im Falle einer berechtigten außerordentlichen Kündigung durch Relaxstay24 bleibt der Anspruch auf Zahlung des vollen vereinbarten Preises für den gebuchten Zeitraum bestehen. Relaxstay24 hat sich hierbei ersparte Aufwendungen anzurechnen.
Eine vorzeitige Abreise des Gastes berechtigt nicht zur Erstattung des Preises, sofern kein Verschulden von Relaxstay24 vorliegt.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung nach den gesetzlichen Vorschriften bleibt unberührt.
Der Gast verpflichtet sich die überlassene Unterkunft, die Einrichtungsgegenstände sowie die zur gemeinschaftlichen Benutzung bestimmten Räume, Einrichtungen und Anlagen schonend und pfleglich zu behandeln und für gehörige Lüftung und Heizung zu sorgen.
Die Unterkunft kann am vereinbarten Anreisetag ab 17:00 Uhr bezogen werden. Die Schlüsselübergabe findet über einen Schlüsselsafe statt. Eine persönliche Übergabe erfolgt nicht.
Die Unterkunft ist Relaxstay24 am vereinbarten Abreisetag spätestens um 11:00 Uhr geräumt herauszugeben. Für eine darüberhinausgehende Nutzung kann Relaxstay24 eine Nutzungsentschädigung verlangen. Die Schlüssel sind wieder in den Schlüsselsafe zu hinterlegen.
Der Gast verpflichtet sich ferner, bei Bezug der Unterkunft die Einrichtung auf ihre Vollständigkeit und Gebrauchstauglichkeit zu überprüfen und etwaige Beanstandungen unverzüglich Relaxstay24 anzuzeigen.
Der Gast haftet für alle Schäden an der überlassenen Unterkunft, den Einrichtungsgegenständen und den zur gemeinschaftlichen Nutzung bestimmten Räumen, Einrichtungen und Anlagen, die er oder seine Besucher durch vertragswidrige Benutzung schuldhaft verursacht haben und die nicht auf eine normale Abnutzung zurückzuführen sind. Alle an der überlassenen Unterkunft entstehenden Schäden hat der Gast unverzüglich Relaxstay24 anzuzeigen.
Sollte der Gast Schäden an der Unterkunft, den Einrichtungsgegenständen und den zur gemeinschaftlichen Nutzung bestimmten Räume nicht unverzüglich anzeigen, haftet er für Schäden, die dadurch entstehen, dass der Schaden verspätet angezeigt wurde.
Die Schäden sind durch Bild- und Videoaufnahmen zu dokumentieren. Die Aufnahmen sind unverzüglich Relaxstay24 zur Verfügung zu stellen.
Überdies haftet der Gast für den Verlust der zur Verfügung gestellten Schlüssel. Wird ein Schlüssel verloren oder nicht zurückgegeben hat der Gast Relaxstay24 den dadurch entstandenen Schaden zu ersetzen. Dies schließt den Austausch einer betroffenen Schließanlage ein, soweit dies aus Sicherheitsgründen erforderlich ist. Der Gast kann den Nachweis erbringen, dass keine Sicherheitsbedenken bestehen.
Auf die Hausordnung wurde bereits in Nr. 3 ausdrücklich hingewiesen. Der Gast ist verpflichtet sich entsprechend der Hausordnung zu verhalten.
Ansprüche aus Rückforderungen, insbesondere aus Stornierungen, vorzeitiger Beendigung oder sonstigen Rückerstattungen, verjähren in 6 Monaten ab dem Zeitpunkt, zu dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen.
Ansprüche des Gastes wegen Sach- und Rechtsmängeln der überlassenen Unterkunft verjähren in 6 Monaten ab Rückgabe der Unterkunft.
Sonstige vertragliche Ansprüche des Gastes – insbesondere auf Schadensersatz – verjähren ebenfalls in 6 Monaten ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
a)–c) gelten nicht, sollte es sich bei dem Gast um einen Verbraucher handeln. Ausgenommen hiervon sind Schadensersatzansprüche, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung von Relaxstay24 oder auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit beruhen. Diese unterliegen der gesetzlichen Verjährung.
Das Recht zur Minderung ist ausgeschlossen, soweit der Mangel Relaxstay24 nicht rechtzeitig angezeigt wurde.
Relaxstay24 ist berechtigt die Unterkünfte zur Prüfung ihres Zustandes, zur Ablesung von Messgeräten, zur Heizungs- oder Rauchwarnmelderwartung oder zur Vorführung von Miet- oder Kaufinteressenten in angemessenen Zeitabständen zu betreten. Bei Gefahr in Verzug ist Relaxstay24 berechtigt die Unterkünfte sofort und ohne vorherige Ankündigung zu betreten.
Ein Internetanschluss wird von Relaxstay24 zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Internet erfolgt mit dem Endgerät des Mieters.
Die Verwendung von eigenen elektrischen Anlagen des Gastes unter Nutzung des Stromnetzes der Unterkunft erfolgt auf eigene Verantwortung des Gastes. Durch die Verwendung dieser Geräte aufgetretene Störungen oder Beschädigungen an den technischen Anlagen der Unterkunft gehen zu Lasten des Gastes, soweit Relaxstay24 diese nicht zu vertreten hat.
Dem Gast ist es untersagt, illegales Filesharing über den von Relaxstay24 zur Verfügung gestellten Internetanschluss zu betreiben. Darunter ist jeder Up- oder Download urheberrechtlich geschützter Daten in jeglicher Form zu verstehen. Der Gast haftet für alle Schäden, die Relaxstay24 und/oder dem Rechteinhaber durch die Rechtsverletzung des Gastes entstehen.
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzgesetze. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern dies nicht zur Vertragserfüllung notwendig ist.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag wird – soweit gesetzlich zulässig – als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz von Relaxstay24 vereinbart.
Es gilt deutsches Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so ist die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht betroffen. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine gültige zu ersetzen, die dem angestrebten Ziel möglichst nahekommt, hilfsweise gelten in diesem Falle die gesetzlichen Bestimmungen.